Für die einen ist es bloße Zeitverschwendung und ein Konkurrent zu schulischen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen, für die anderen das Tor zu einer neuen multimedialen Welt, die soziale Kontakte und persönliche Fertigkeiten eher fördert als verhindert: „Sinnlos zocken und doch was lernen!?“ lautete der Titel des Gesprächsabends am 28.10. zum Thema „Computerspiele“. Das Gockel Gaming Team hatte in Zusammenarbeit mit dem Referenten für Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats Boris Slamka im Rahmen der Gesprächsreihe „Evangelisch betrachtet“ Fachleute und Interessierte eingeladen.

Klar ist: Es gibt weder „das Computerspiel“, noch den typischen Spieler, erklärten der Rödermärker Martin Müller und Patrick Schönfeldt vom Verband für Deutschlands Video- und Computerspieler. Der Zusammenschluss der deutschen „Gamer“ wurde erst im Juli dieses Jahres gegründet und zählt bereits annähernd 1000 Mitglieder. Neben Interessenvertretung und Beiträgen zur politischen und gesellschaftlichen Debatte gehen die Verbandsvertreter auch an Schulen und in Jugendeinrichtungen und informieren Lehrer, Eltern und Jugendliche vor Ort über die Inhalte dieser für viele fremden virtuellen Welt.

Sie plädierten vor allem für mehr Offenheit und Interesse von Seiten der Eltern an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder, gleichzeitig aber sehr wohl für die Verantwortung: Altersfreigaben und konkrete, aber flexibel angewandte Absprachen über die spielerische Nutzung des PC vor allem in der Pubertät halten erfahrene Gamer für essenziell. Viele, vor allem junge Gamer hätten auch selbst ein Interesse, mit ihren Eltern darüber ins Gespräch zu kommen. Das erfordere Fingerspitzengefühl, denn vor allem für Jugendliche heißt die Benutzung von PC und Internet auch: Privatsphäre und Selbstinszenierung. Beide seien, so der Ober-Rodener Gemeinde- und Medienpädagoge Frank Daxer, wichtig für die Persönlichkeitsbildung.

Hintergrund des Gesprächsabends war die zweite Auflage der „Gockel Gaming“, der LAN-Party der Evangelischen Jugend, die vom 14. auf den 15. November stattfand.
Kai Fuchs (eÖa), Frank Daxer